Der Werkzeugkasten für hybride Konflikte (22. Dezember 2021)
Ein Beitrag von Alexander Kohler & Schoresch Davoodi Die Situation an der EU-Ostgrenze zu Belarus ist derzeit überall in den Medien und durchaus…
Ressort Außen- und Sicherheitspolitik
Die Webseite des Ressorts Außen- und Sicherheitspolitik in der Piratenpartei Deutschland
Ein Beitrag von Alexander Kohler & Schoresch Davoodi Die Situation an der EU-Ostgrenze zu Belarus ist derzeit überall in den Medien und durchaus…
Ein Beitrag von Alex Kohler, Themenbeauftragter Außenpolitik Das Ziel Deutschlands in seiner Außen- und Sicherheitspolitik sollte es in erster Linie sein, die Zusammenarbeit…
Wird sich der Iran in der nahen Zukunft politisch verändern? – Der Versuch einer Prognose Das Jahr 2020 wird im Zeichen der Covid-19-Pandemie,…
Pakistan hat eine lebendige Geschichte. Es wurde 1947 gegründet und in West- und Ostpakistan aufgeteilt. Ostpakistan wurde später 1971 zum heutigen Bangladesh.Für unseren…
Die Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944 und der damit erfolgreichen Eröffnung einer Westfront läutete das Ende Nazideutschlands ein.…
Von Manuel Feldmann und Sebastian Alscher Einleitung Social Networks werden im Zusammenhang mit Demokratie oft negativ etikettiert. Fake News oder die allgemein filterlose…
Mit der Entscheidung zur kompletten Überarbeitung des Piratengrundsatzprogramms auf dem letzten Bundesparteitag, möchte ich im Folgenden die programmatische Überarbeitung skizzieren, an der die AG Außen und Sicherheitspolitik derzeit arbeitet.
Nach dem Abschuss des ukrainischen Passagierflugzeugs am 08. Januar durch die iranischen Revolutionsgarden hat sich die Lage im Iran verschärft. Auch die iranische…
Wenn man sich das östliche Mittelmeer auf einer Karte anschaut, fällt einem die Insel sofort ins Auge. Sie liegt im Nordosten des östlichen…